Understanding 2021 Uniform Plumbing Code Updates

Die International Association of Plumbing and Mechanical Officials (IAPMO) plant, den Uniform Plumbing Code (UPC) 2021 im ersten Quartal 2020 zu veröffentlichen. Wie erwartet enthält die UPC-Ausgabe 2021 einige wesentliche Änderungen an den Abschnitten über Trinkwasseraufbereitungsprodukte . Da die Überarbeitung der UPC 2021 von Staaten und örtlichen Gerichtsbarkeiten übernommen wird, ist es für Hersteller und Händler in der Industrie wichtig, die Codeänderungen zu verstehen, die sich auf die Installation von Produkten zur Trinkwasseraufbereitung auswirken. Dieser Artikel beschreibt die Änderungen des Codes 2021 in Bezug auf Wasseraufbereitungssysteme und gibt einen Einblick in die neuen Standards für Wasseraufbereitungsprodukte, auf die in der Überarbeitung 2021 verwiesen wird. In Bezug auf Trinkwasseraufbereitungsanlagen wird im überarbeiteten Abschnitt 611.1 der UPC 2021 auf drei neue Normen verwiesen. Darüber hinaus wird in Kapitel 4 für Niederdruck-Wasserspender auf ASSE 1023 verwiesen.

Im Folgenden wird der aktuelle UPC-Text für 2018 beschrieben, gefolgt von den vorgeschlagenen UPC-Überarbeitungen für 2021 in Abschnitt 611.1 für Wasseraufbereitungsanlagen. Beachten Sie in der Revision 2021 die neue Tabelle 611.1 und die neuen Unterabschnitte 611.1.1 und 611.1.2.

UPC-Code-Auszug 2018

611.0 Trinkwasseraufbereitungsanlagen.

611.1 Anwendung. Trinkwasseraufbereitungsanlagen müssen NSF 42 oder NSF 53 entsprechen. Wasserenthärter müssen NSF 44 entsprechen. UV-Wasseraufbereitungssysteme müssen NSF 55 entsprechen. Umkehrosmose (RO) Trinkwasseraufbereitungssysteme müssen NSF 58 entsprechen. Trinken Wasserdestillationssysteme müssen NSF 62 entsprechen.

611.2 Luftspaltentladung. Die Ableitung von Trinkwasseraufbereitungsanlagen muss über einen Luftspalt gemäß Tabelle 603.3.1 oder eine Luftspaltvorrichtung gemäß Tabelle 603.2, NSF 58 oder IAPMO PS 65 in das Abwassersystem gelangen.

611.3 Verbindungsschlauch. Die Schläuche zu und von Trinkwasseraufbereitungsanlagen müssen eine vom Hersteller empfohlene Größe und ein vom Hersteller empfohlenes Material haben.

611.4 Dimensionierung von Wohnweichmachern. Wasserenthärter für Wohnzwecke müssen gemäß Tabelle 611.4 dimensioniert sein.

2021 UPC-Code-Auszug

611.0 Trinkwasseraufbereitungsanlagen.

611.1 Anwendung. Trinkwasseraufbereitungsanlagen müssen den geltenden Normen in Tabelle 611.1 (rechts) entsprechen.

1 Installation eines Spülbeckens und eines Geschirrspülers, einer Wäscheschale und einer automatischen Waschmaschine ohne zusätzliche Vergrößerung zulässig.

2 Ein zusätzlicher Wasserklosett und eine Toilette sind zulässig.

3 In vier Badezimmergruppen muss die Weichspülergröße für die jeweilige Installation ausgelegt sein.

4 Siehe auch Anhang a, empfohlene Regeln für die Dimensionierung des Wasserversorgungssystems, und Anhang c, alternative Sanitärsysteme, für alternative Methoden zur Dimensionierung von Wasserversorgungssystemen.

611.1.1 Alkalische Wasseraufbereitung. Geräte zur alkalischen Wasseraufbereitung müssen der IAPMO IGC 322 entsprechen.

611.1.2 Geräte zur Skalenreduzierung. Skalenreduzierungsgeräte müssen IAPMO Z601 entsprechen.

611.2 Luftspaltentladung. Die Ableitung von Trinkwasseraufbereitungsanlagen muss über einen Luftspalt gemäß Tabelle 603.3.1 oder eine Luftspaltvorrichtung gemäß Tabelle 603.2, NSF 58 oder IAPMO PS 65 in das Abwassersystem gelangen.

611.3 Verbindungsschlauch. Die Schläuche zu und von Trinkwasseraufbereitungsanlagen müssen eine vom Hersteller empfohlene Größe und ein vom Hersteller empfohlenes Material haben.

611.4 Dimensionierung von Wohnweichmachern. Wasserenthärter für Wohnzwecke müssen gemäß Tabelle 611.4 (oben) dimensioniert sein.

Die neue Tabelle 611.1 (rechts) enthält eine Liste der Wasseraufbereitungstechnologien sowie die entsprechenden Leistungs- und Sicherheitsstandards, die zum Testen und Zertifizieren der Produkttypen verwendet werden. Die Tabelle enthält Details zu den in der UPC geforderten Produktstandards für Wohn- und Geschäftshäuser. Durch Hinzufügen dieser Tabelle wird der Umfang der einzelnen Produktstandards verdeutlicht. Die Hinzufügung des ASSE 1087-2018-Standards bietet Klarheit hinsichtlich des Standards für Wasseraufbereitungsprodukte für gewerbliche Zwecke und für den Lebensmittelbereich. Zusammen mit der neuen Tabelle enthalten zwei neue Unterabschnitte 611.1.1 und 611.1.2 Informationen zu den Leistungs- und Sicherheitsstandards für Geräte und Produkte zur alkalischen Wasseraufbereitung, mit denen die Ablagerungen von Trinkwasser reduziert werden sollen.

Wohnwasser

ASSE 1087-2018 Leistungsanforderung für Wasseraufbereitungsanlagen für den gewerblichen und Lebensmittelservice unter Verwendung von Trinkwasser

Die Anwendung dieser Norm umfasst kommerzielle Wasseraufbereitungsanlagen, die in POE- und POE-Anwendungen (Point-of-Entry) verwendet werden, um die Wasserqualitätsmerkmale von Trinkwasser zu verbessern. Diese Norm enthält Prüfanforderungen für Komponenten und komplette Systeme. Diese Norm gilt für alle Wasseraufbereitungsprodukte, die an das Trinkwasserleitungssystem des Gebäudes angeschlossen sind. Diese Norm gilt nicht für Wasseraufbereitungsprodukte, die für Prozesswasser- oder Abwasseranwendungen verwendet werden. Beispiele für Wasseraufbereitungsanlagen umfassen Entionisierer, Filter, Weichmacher, Umkehrosmoseanordnungen, UV-Systeme, Ozonsysteme und Destillatoren.

Tests, die Angaben zu Änderungen der Wasserchemie, Mikrobiologie und Ästhetik (dh Geruch, Geschmack, Aussehen usw.) bestätigen, sind in dieser Norm nicht enthalten. Geräte können diese Leistung über andere Standards oder Testprotokolle beanspruchen.

Ähnlich wie bei anderen ASSE-Standards enthält der ASSE 1087-Standard Mindestleistungstests, die sich auf die öffentliche Gesundheit und die Produktsicherheit konzentrieren, wie z.

  • Service-Durchflussrate und Druckabfall – Testen, um die Eigenschaften von Durchflussrate und Druckabfall zu überprüfen und die Anforderungen an die Installationsgröße zu erfüllen.
  • Rückfluss – Produkte, die über Selbstregeneration betrieben werden, verfügen über einen integrierten Rückflussschutz, um sicherzustellen, dass das Regeneriermittel nicht in das Trinkwasser gelangen kann.
  • 24-Stunden-Druckverlust – Um sicherzustellen, dass die Dichtungen, Verbindungen und Verbindungen des Geräts weiterhin den statischen Arbeitsdruck aufrechterhalten.
  • Druckschock (Wasserschlag) – Um festzustellen, ob das Gerät bei einem Druck, der dem Zweifachen des maximalen Nennarbeitsdrucks des Herstellers ausgesetzt ist, der in nachgeschalteten Rohrleitungen erzeugten Stoßwelle standhält.
  • Strukturelle Integrität, hydrostatisch – Dieser Test wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass das System oder die Komponente den Spitzendrücken eines Sanitärsystems standhält, wenn es zu einem vollständigen Wasseraufbereitungssystem zusammengebaut wird.
  • Strukturelle Integrität, Zyklustest – Dieser Test wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass das System oder die Komponente wiederholten Druckzyklen standhält.
  • Materialsicherheit – Um sicherzustellen, dass Produkte, die an eine Trinkwasserversorgung angeschlossen sind, dem Trinkwasser keine Verunreinigungen hinzufügen, die über den sicheren Werten liegen.
  • Kennzeichnung – Anleitung zur Verwendung bei Temperatur- und Druckbegrenzungen und zur Unterscheidung zwischen Produkten, die für die Verwendung mit Trinkwasser zugelassen sind, und Prozesswasser.

IAPMO IGC 322-2018 Alkalisches Wasser – Trinkwasseraufbereitungsanlagen

Diese Norm gilt für Trinkwasseraufbereitungsgeräte für alkalisches Wasser, die für den Einsatz in Wohn-, Gewerbe- und Lebensmitteldienstleistungsanwendungen vorgesehen sind, und legt Anforderungen an Materialien, Leistungstests und Kennzeichnungen fest.

Alkalisches Wasser. Trinkwasseraufbereitungsprodukte, die unter diesen Standard fallen, erhöhen die Alkalität in Trinkwasser unter Verwendung eines Elektrolytwassergenerators mit kontinuierlichem Durchfluss und können die folgenden Typen umfassen: a) Elektrolytwassergeneratoren mit interner Stromversorgungsausrüstung für kontinuierlichen Durchfluss; und b) Elektrolytwassergeneratoren zur Erhöhung der Alkalität in Trinkwasser.

Zu den Testanforderungen gehören:

  • Materialsicherheit – Alkalische Wasseraufbereitungsgeräte, die unter diese Norm fallen, müssen aus Materialien bestehen, die für den Kontakt mit Trinkwasser geeignet sind und Abschnitt 4 von NSF / ANSI 42 oder NSF / ANSI 53 entsprechen.
  • Strukturelle Integrität – Die strukturelle Integritätsprüfung für alkalische Wasseraufbereitungsanlagen ist gemäß NSF / ANSI 42, Abschnitt 5.4 durchzuführen.
  • Angaben zur Reduzierung von ästhetischen und gesundheitlichen Auswirkungen – Angaben zur Reduzierung von ästhetischen und gesundheitlichen Auswirkungen, die von der alkalischen Wasseraufbereitungsanlage vermarktet werden, sind nach den Leistungskriterien in NSF / ANSI 42 und NSF / ANSI 53 oder anderen geltenden Normen durchzuführen.
  • Alkalientest – Die Mindestdurchflussrate von 2,2 l / min (0,58 gpm) muss während der Produktion eingehalten werden. Produktwasserproben müssen in den vom Hersteller empfohlenen pH-Bereichen entnommen werden. Der spezifische pH-Wert des Produkts muss +/- 0,5 des gemessenen pH-Werts betragen Produktproben sind bei jedem pH-Wert auf das Oxidationsreduktionspotential (Redoxpotential, Redoxpotential, Redoxpotential, Redoxpotential, Redoxpotential, Redoxpotential, Redoxpotential, Redoxpotential, Redoxpotential, Redoxpotential) zu untersuchen.

a) 8,5 pH – 250 ~ 400 orp

b) 9,0 pH – 400 ~ 550 orp Bereich

c) 9,5 pH – 500 ~ 650 orp

d) 5,5 pH> +500

e) 8,5 pH> +1100

f) 8,5 pH> -800
(zum Beispiel -800 ~ -1100)

Alkalische Wassererzeuger können bei der Behandlung von Wasserversorgungen, die gesamten organischen Kohlenstoff enthalten, möglicherweise Trihalogenmethan (TTHM) -Verbindungen bilden. Um dieses Problem zu lösen, muss das Produkt über einen Nachfilter verfügen, der NSF / ANSI 53 für die VOC- oder TTHM-Reduzierung entspricht.

IAPMO / ANSI Z601-2018 Geräte zur Skalenreduzierung

Obwohl verschiedene Alternativen zu Ionenaustausch-Wasseraufbereitungsgeräten das Potenzial haben, Lösungen für das Bedürfnis der Verbraucher nach Skalenreduzierung anzubieten, gab es bis zur Veröffentlichung von IAPMO / ANSI Z601 im Jahr 2019 kein geeignetes Testprotokoll, mit dem ihre Wirksamkeit bescheinigt werden kann Diese Norm wurde entwickelt, um das Testen von Geräten zu ermöglichen, die das Potenzial haben, verkrustete Ablagerungen in Warmwasserbereitern in Wohngebieten und nachgeschalteten Rohrleitungen zu reduzieren. Die Norm umfasst die folgenden Prüfanforderungskategorien: Materialsicherheit, strukturelle Integrität, Leistungsprüfung zur Reduzierung der Zunder für Warmwasserbereiter vom Tanktyp und Warmwasserbereiter ohne Tank, bei denen eine Reduzierung des im Warmwasserbereiter und in den nachgeschalteten Rohrleitungen gebildeten Zählens um mindestens 70% erforderlich ist .

Der Geltungsbereich der Norm umfasst Geräte zur Skalenreduzierung für Wohnzwecke und ähnliche Warmwasserbereitungsanwendungen. Ziel dieser Norm ist es, die Wirksamkeit der Fähigkeit des Produkts zur Reduzierung oder Beseitigung von Ablagerungen in Warmwassersystemen und nachgeschalteten Wasserleitungssystemen zu bewerten oder zu überprüfen.

Mit der Entwicklung von IAPMO / ANSI Z601 können Unternehmen jetzt die Leistung ihres Geräts zur Reduzierung der Skalierung überprüfen. Außerdem können Zertifizierungsstellen die Leistung zur Skalenreduzierung mithilfe eines ANSI-Standards zertifizieren.

ASSE 1023-2019 Elektrisch beheizte oder gekühlte Wasserspender

Der ASSE 1023-Standard wird seit vielen Jahren in der UPC und im International Plumbing Code (IPC) erwähnt. Dieser Standard wurde jedoch für die Ausgabe 2019 erheblich aktualisiert. ASSE 1023-2019 gilt jetzt für gefilterte und ungefilterte Wasserspender, die Trinkwasser kühlen oder erwärmen. Der Standard umfasst jetzt auch Wasserspender – gefiltert oder ungefiltert -, die eine integrierte elektrisch betriebene Heizung oder Kühlung enthalten. Beispiele für Produkte, die unter diese Norm fallen, umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, Unterwasser-Abgabesysteme, freistehende Installationssysteme, freistehende Abfüllsysteme und Aufsatzsysteme. Diese Produkte sind sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Folgende Tests sind erforderlich:

  1. Anormaler Abfluss und minimale Wassertemperatur;
  2. Sofortkapazität für Heizungswasser;
  3. Kontinuierliche Kapazität;
  4. Prüfung der Kontaminationsreduzierung für Produkte mit Wasseraufbereitung;
  5. Materialsicherheit und Bleigehalt; und
  6. Installations- und Wartungsanweisungen.

Da Wasseraufbereitungsprodukte in Wohn- und Geschäftsgebäuden immer häufiger eingesetzt werden, setzt der UPC 2021 weiterhin Maßstäbe für die Sicherheit neuer Verbraucher. Die Überarbeitungen von Abschnitt 611.1 der UPC werden der Gebäude-, Sanitär- und Wasseraufbereitungsgemeinschaft helfen, die geltenden Produktstandards zu verstehen, die zur Einhaltung des Codes erforderlich sind. Die neuen Standards, die dem Kodex hinzugefügt wurden, ermöglichen Unternehmen einen klaren Weg für die Einhaltung des Kodex für Wohn- und Geschäftsgebäude.

Im ganzen Land tauchen weiterhin Probleme mit der Wasserqualität auf, und die alternde Wasserinfrastruktur in den USA erhöht weiterhin die Nachfrage nach Wasseraufbereitungsanlagen für Privathaushalte und gewerbliche Zwecke. Die IAPMO Group und ASSE International haben sich verpflichtet, mit der Wasseraufbereitungsindustrie zusammenzuarbeiten, um Lösungen für die zunehmende Liste von Wasserproblemen zu finden, mit denen Unternehmen und Verbraucher konfrontiert sind.

You might also like

Comments are closed.